Mit einer erfolgreichen Gürtelprüfung zum gelb-grünen, grünen, grün-blauen und blauen Gürtel konnte das Trainingsjahr 2024 durch 7 Aktive abgeschlossen werden. Geprüft wurden die Bereiche Vor- und Prüfungsform, Ein-Schritt-Kampf, Selbstverteidigung gegen Festhalten, Würgen und Umklammern und der freie Kampf. Bild oben v. l.: Prüfer und Trainer Stephan Heck, Anthea Siebenborn, Sarah Riedelbauch, Daniel Baron, Lina, Lenny Schönecker, Laura Milla, Daria;
Beim Prüfungsteil Theorie wurden die Bedeutungen der Taeguks Nr. 2 bis Nr. 5 (Frohsinn, Feuer, Donner, Wind) sowie die in diesen Formen vorkommenden neuen Techniken mit ihren koreanischen Bezeichnungen erfolgreich abgefragt.
Gruppenbild mit Prüfer und Trainer/innen, v. l.: Prüfer Stephan, Trainer Jürgen Bender, Anthea, Sarah, Daniel, Lina, Lenny Schönecker, Laura Milla, Daria, Trainerinnen Susan Kirchgäßner, Marion Adam und Celina Adam;
Beim letztmals stattgefundenen Parkpokal Poomsae am Sa., 14. Dezember 2024 im Glaspalast in Sindelfingen holte unser Poomsae-Team Hambrücken mit Stephan Heck (7. Dan) , Julia Bender (3. Dan) und Jürgen Bender (4. Dan) insgesamt 4 Medaillen.
Jürgen Bender belegte im Einzel in der Klasse Herren 51-60 Jahre den 3. Platz und erhielt Bronze.
Stephan Heck lag im Einzel in der Klasse Herren 61-70 Jahre am Ende eines sehr engen Wettbewerbs auf Platz 4 hinter Matthias Walter (Platz 3, TKD-Center Stuttgart), Rolf Brandt (Platz 2, TSV Grunbach) und Werner Hornung (Platz 1, TKD Blaufelden) und erhielt ebenfalls eine Bronzemedaille.
Im Einzel landete Julia in der Klasse Senioren 1 w (18-24 Jahre) hinter den Top-Athletinnen Jessica Storm (1. TC Chemnitz), Marina Geiselmann und Elena Holm (TKD-Center Stuttgart e.V.) auf Platz 4 und holte verdient Bronze.
Julia Bender belegte zusammen mit Akkaya Eliz und Alexia Tragkos von der TKD-Abteilung des TSV Wernau im 3er-Team der Damen in der Altersklasse Sen. 1 für den TSV Wernau den 2. Platz und sicherte sich die Silbermedaille. Den ersten Platz mit einer Top-Leistung belegte das Team vom TKD-Center Stuttgart aus Elena Holm, Marina Geiselmann und Isabelle Frank.
Bei der Landes-Danprüfung der TUBW am Samstag, dem 07.12.2024 in Mühlacker bestanden unsere Aktiven Susan Kirchgäßner (3. v.li.) und Sven Krämer (4. v.li.) ihre Prüfungen zum 3. Dan und zum 1. Dan mit guten bis sehr guten Leistungen. Als Asisstenten wirkten Martin Wolf (für Sven) und Melanie Ries (2. v. li.) und Peter Krokanz (für Susan) erfolgreich mit. Die Trainer und Coaches Thorsten Ries (1. v. li.), Hartwig David (5. v. li.) und Stephan Heck (ganz re.) und alle mitgereisten Schlachtenbummler konnten mit den gezeigten Leistungen unserer Prüflinge sehr zufrieden sein.
Aufstellung aller Prüflinge zum 1. – 5. Dan vor den Prüfern v. l. Kyung-Jin Kwak (8. Dan), Kum-Sik Kwak (9. Dan), Enrico Simon (8. Dan), Michael Scherer (8. Dan), Ibrahim Sönmezates (7. Dan), Rolf Brandt (7. Dan) und RudiKrupka (7. Dan).
Als sympathische Prüfer auf Fläche 2 (3. – 5. Dan) waren Herr Kum-Sik Kwak (9. Dan, links), Herr Michael Scherer (8. Dan, Mitte) und Herr Enrico Simon (8. Dan, rechts) im Einsatz.
Unsere Prüflinge: Susan Kirchgäßner (2. v. li.) und Sven Krämer (4. v. li.);
Unsere Assistenten Peter Krokanz (1. v. li.) und Martin Wolf (2. v. li.) mit Prüfling Sven Krämer (3. v. li.) und Trainer Stephan Heck.
Bei den diesjährigen Baden-Württembergischen Poomsae-Meisterschaften am Samstag, dem 26.10.24 in Holzgerlingen bei Böblingen holte das Poomsae-Team Hambrücken insgesamt 3 Gold-, 6 Silber- sowie 3 Bronze-Medaillen und belegte damit Platz 6 in der Mannschaftswertung.
Für Hambrücken war in der LK2 a) Lisa-Noell Faller am Start und schaffte es bei den Juniorinnen (8 TN) im Einzel bei ihrer ersten Landesmeisterschaft gleich auf Platz 5.
In der LK1 starteten im Einzel acht, im Paarlauf vier und in einem 3er-Team drei Vereinsmitglieder.
b)Julia Bender holte in der Altersklasse Damen Senioren 1 (18-30 Jahre) bei 12 TN im Finale Bronze und belegte Platz 4. Celina Adam verfehlte hier nur knapp das Finale und belegte nach dem Vorlauf Platz 9.
c)Marion Adam holte in der Altersklasse Damen Master 2 (51-60 Jahre) bei 4 TN im Finale Bronze und belegte Platz 3.
d)Andrea Mercedes Riegel konnte in der Altersklasse Damen Master 4 (66+ Jahre) konkurenzlos ihren Vorjahrestitel verteidigen und sicherte sich erneut die Goldmedaille.
e)Peter Krokanz holte in der Altersklasse Herren Master 2(51-60 Jahre) bei 5 TN im Finale Silber und belegte Platz 2. Jürgen Bender belegte in derselben Klasse Platz 5.
f)Stephan Heck holte in der Altersklasse Herren Master 3(61-65 Jahre) bei 7 TN im Finale Bronze und belegte Platz 4. Klaus-Dieter Raab belegte in derselben Klasse Platz 6.
g)Peter Krokanz, Hartwig David und Stephan Heck holten sich im 3er-Team der Herren Master 2 (51+ Jahre) bei 2 Teams die Silbermedaille hinter dem Team des TSV Blaufelden mit Frank Herzog, Bernd Wiedmann und Werner Hornung, die sich mit wenigen Zehnteln Vorsprung die Goldmedaille sicherten.
h)Stephan Heck & Marion Adam sicherten sich im Paarlauf Master 2 (51+ Jahre) bei 3 Paaren denkbar knapp die Goldmedaille vor Peter Krokanz & Andrea-Mercedes Riegel, die Silber erhielten. Platz 3 ging äußerst knapp an Frank Herzog & Petra Erhard vom TSV Blaufelden.
Der Verein bedankt sich bei seinen Startern und Starterinnen für diese schönen Erfolge für Hambrücken!
Bei den Offenen Saarland-Poomsae-Meisterschaften2024 in Wadern am Samstag, dem 05. Oktober 2024 errangen vier Aktive des Taekwondo-Clubs Hambrücken überraschend eine Gold- und drei Silbermedaillen. Damit belegte Hambrücken in der Mannschaftswertung bei einem offenen Bundesland-Turnier Rangplatz 6. Diese Erfolge können als positives Ergebnis einer langen und intensiven Vorbereitungsphase angesehen werden.
Den Auftakt zu einem sehr erfolgreichen Turniertag gestaltete Lenny Schönecker in der Leistungsklasse 3 (Gelb- und Grüngurte) in der Altersklasse m 15-17 Jahre. Lenny glänzte mit der sehr dynamischen und kraftvollen Präsentation der vorgegebenen Formen Nr. 1 und Nr. 2. Mit den damit erreichten 43,2 Punkten distanzierte er klar seine Kontrahenten von TKD Sam Bardenbach und TV Scheidt, die 30 und 26 Punkte erzielten. Lenny holte sich so an diesem Tag absolut verdient den Titel des Saarland Open-Meisters 2024 in der LK 3.
Sarah Riedelbauch trat ebenfalls in der LK 3 in der Altersklasse w 15-17 Jahre an und sicherte sich mit guter Technik und ebensolcher Präsentation nur acht Zehntel hinter der Erstplazierten Emily Kreis vom 1. TKD-Club Kaiserslautern mit 37,0 Punkten die Silbermedaille. Die Drittplatzierte, Laura Kuhnen von Post-Sportverein Trier, konnte ihr an diesem Tag mit 25 Punkten nicht mehr gefährlich werden.
Als dritte an diesem Tag für Hambrücken startete Julia Bender in der Leistungsklasse 1 (ab Rot-Schwarzgurt) in der breit gespannten Altersklasse 18-39 Jahren und traf hier auf sechs sehr unterschiedliche Kontrahentinnen, die einerseits im Breitensport, andererseits aber auch im Leistungssport anzusiedeln sind. Julia war als fünfte von sieben Teilnehmerinnen an der Reihe und musste nach einer top Vorlage der luxemburgischen Athletin Elida Muric von den „Red Lions Grevenmacher“ alles in die Waagschale werfen, was sie nach einem gerade überstandenen grippalen Infekt aufbieten konnte. Am Ende reichte es mit 44,2 Punkten klar zum zweiten Platz und für Silber hinter der Luxemburgerin, die 45,8 Punkte erlief und sich damit sichtlich erleichtert Gold sicherte.
Den Abschluss des Turniers gestaltete für Hambrücken Trainer Stephan Heck in der Leistungsklasse 1 und in der sehr weiten Altersklasse m 40+ mit insgesamt sieben Startern. Auch hier trafen Breiten- und Leistungssportler in einer Altersspanne von 40 bis 62 Jahren aufeinander und es entwickelte sich ein spannender Leistungsvergleich, der vor allem gute Nerven erforderte. Stephan schaffte es als fünfter Läufer letztendlich mit 37,1 Punkten auf Platz zwei und holte Silber hinter dem Erstplatzierten Bastian Herrmann vom TKD-Center D´Amico, der mit 40,8 Punkten den Wettbewerb eröffnet hatte und als Endvierziger mit sehr dynamischen Techniken schlussendlich verdient gewonnen hatte.
Der Verein bedankt sich bei seinen vier Startern und Starterinnen bei den Saarland Open und gratuliert zu diesen hervorragenden Medaillenergebnissen. Weiter so! (OBS)
Am Montrag, dem 15. Juli 2024 bestanden 14 Kinder des Vereins ihre erste oder nächste Gürtelprüfung. Sehr gut vorbereitet von ihren Trainerinnen Celina Adam (4. Dan) und Marion Adam (3. Dan) zeigten die Kinder mit großer Disziplin und sehr konzentriert die geforderten Taekwondo-Grundtechniken sowie verschiedene Schattenbox-Bewegungsformen, Partnerübungen (Ein-Schritt Kampf) und einen freien Kampf (noch) ohne Kontakt. Unter den aufmerksamen Augen der Eltern und Familienangehörigen gaben alle ihr Bestes und erhielten am Ende der Prüfung ihre Urkunde der Deutschen Taekwondo-Union vom DTU-Prüfer Stephan Heck (7. Dan) ausgehändigt.
Der Verein gratuliert allen Prüflingen, bedankt sich bei beiden Trainerinnen für die gute Arbeit und wünscht weiterhin viel Spaß im Training.
Bei den Austria Open Poomsae 2024 belegte Andrea Mercedes RIEGEL in der Klasse Individual Female O65 den 3. Platz und holte sich eine Bronzemedaille.
Platz 1 ging an Eduarda FERRAZ (Portugal), Platz 2 an Marie France DAVID (Frankreich) und Platz 4 an Mireille AUNAC (Frankreich).
Die Austria Open Poomsae zählt zu den hochkarätigen internationalen Formenlaufturnieren in Europa und gestaltete sich dieses Jahr mit über 380 Teilnehmern und Teilnehmerinnen erneut zu einem großen und besonderen Sportereignis in der Taewkwondowelt.
Andrea M. Riegel war mit dem Poomsae-Landeskader der Taekwondo-Union Baden-Württemberg am Samstag, dem 29.06.2024 in Wien angetreten.
Der Verein gratuliert Andrea sehr herzlich zu diesem besonderen Erfolg.
Beim Int. Creti Cup Poomsae 2024 am Samstag, dem 22. Juni 2024 in Reutlingen-Rommelsbach sicherte sich unser Poomsae-Team Hambrücken mit nur drei Startern den 4. Platz in der Mannschaftswertung!
Julia Bender sicherte sich mit sehr guten technischen Leistungen die Silber-Medaille im Einzel der Damen Sen. 1 (18-30 J.). Den ersten Platz in dieser Klasse belegte mit einem an diesem Tag uneinholbaren souveränen Punktekonto Marina Geiselmann (TKD-Center Stuttgart) vor Denise Ruf (TSG Hofherrnweiler-Unterrombach) und Martinaj Jeta (VFL Buchlohe) auf den Plätzen Drei und Vier.
Susan Kirchgäßner und Stephan Heck erhielten im Paarlauf der Klasse Master 1 (ab 41 J.) die Goldmedaille mit einem denkbar knappen Vorsprung vor den Silbermedaillengewinnern Anke Vogelsang und Alexander Schumacher (TSV Holzgerlingen).
Stephan Heck sicherte sich wie im letzten Jahr die Goldmedaille im Einzel der Herren Master 2 (ab 61 J.) vor Matthias Walter (Silber, TKD-Center Stuttgart) und Jean Pierre Lateille (Bronze, S.C. Kampfsportschule).
Susan Kirchgäßner rundete das Tagesergebnis mit der Goldmedaille im Einzel der Damen Master 1 (51-60 J.) ab.
Der Verein bedankt sich bei seinen drei Startern und Coach Hartwig David für den gelungenen Auftritt in Reutlingen.
Am Freitag, den 31. Mai 2024 traf sich unsere Vereinsjugend kurz nach 10 Uhr vor der Schulturnhalle zu ihrem diesjährigen Jugendausflug. Nach anfänglichen Schwierigkeiten aufgrund von Zugausfällen und wetterbedingten, kurzfristigen Absagen einzelner Kinder machte sich die reduzierte Truppe zusammen mit unseren Jugendleiterinnen Celina Adam und Marion Adam gut gelaunt auf den Weg in Richtung Karlsruhe. Dort angekommen stärkten sich alle erst einmal mit All-you-can-eat-Flammkuchen zum Mittagessen. Mit je einer Kugel Eis ging es von dort aus zu Fuß zu unserem Ziel, dem „Pedalkart & Husky Erlebnisse“ am Rand des Oberwaldes in Karlsruhe.
Nach einer kurzen Einweisung durch unseren Guide für die Kett-Karts bestiegen die Kinder jedes ein Fahrzeug und schon ging die Fahrt los durch den Oberwald. Die anderthalb stündige Fahrt wurde immer wieder von kleinen Pausen unterbrochen, in denen die Kinder begeistert Spiele spielen, auf dem Spielplatz toben oder auch durch den Tierpark Oberwald mit seltenen und bedrohten Tierarten, wie z. B. Przewalski Pferden, persischen Kropfgazellen und vietnamesischen Sikahirschen, laufen konnten. Zurück am Startpunkt der Tour wartete schon unser Guide Michael mit insgesamt neun Huskys auf uns. Auch hier wurden den Kindern zuerst die Verhaltensregeln mit einem Husky-Rudel erklärt und dann durften immer zwei Kinder zusammen einen Husky an der Leine führen. Der anderthalbstündige Spaziergang durch den Oberwald wurde mit spannenden Fakten zum Husky-Rudel ausgeschmückt.
Nach einem tollen Tag ohne Regen (!) waren wir kurz nach 19 Uhr wieder zurück in Hambrücken an unserem Treffpunkt an der Schulturnhalle. Mit leuchtenden Augen berichteten die Kinder ihren wartenden Eltern von den Erlebnissen des Jugendausfluges 2024. Der Verein bedankt sich bei seinen beiden Jugendleiterinnen für die gelungene Organisation und Durchführung dieser Jugend-Aktion. (OBSCMA)
Bild oben: Das Poomsae-Team Hambrücken mit (v.l.) Thorsten Ries, Celina Adam, Sarah Riedelbauch, Daniel Baron, Susan Kirchgässner, Marion Adam, Julia Bender, Jürgen Bender, Stephan Heck. (Foto von Dirk Meier)
Beim 15. Internationalen Schwarzwald Open Poomsae am Samstag, dem 18. Mai 2024 in Nagold, belegte der Taekwondo-Club Hambrücken e.V. überraschend den 4. Platz in der Mannschaftswertung. Damit konnte die Erfolgslinie des Vereins nach dem Erreichen des dritten Mannschaftsplatzes in der LK1 und dem zweiten Platz in der LK2 bei den Badischen Poomsae-Meisterschaften im März weiter fortgeführt werden.
Bei 222 Starts und rund 180 Teilnehmern überwiegend aus Deutschland, aber auch aus Frankreich und Italien holte das Poomsae-Team Hambrücken mit nur 9 Teilnehmern in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen in den Disziplinen Einzel, Paar, 3er-Team und 5er-Mixedteam insgesamt 10 Medaillen, darunter sechs Goldmedaillen, eine Silber- und drei Bronzemedaillen.
Eine Goldmedaille für Hambrücken holten in der Leistungsklasse 1 (Schwarzgurte) im Einzel Thorsten Ries bei den Herren 51-60 Jahre und Head of Team Stephan Heck bei den Herren bis 61-65 Jahre. Auch im 3er-Synchronteam der Herren 51-60 Jahre konnte durch Jürgen Bender, Thorsten Ries und Stephan Heck eine Goldmedaille gesichert werden, gleichfalls im 5er-Synchron-Mixedteam aus Susan Kirchgässner, Julia Bender, Jürgen Bender, Thorsten Ries und Stephan Heck.
In der Leistungsklasse 3 (Gelb- und Grüngurte) holte Daniel Baron im Einzel bei der männlichen Jugend 15-17 Jahre Gold. Daniel Baron und Sarah Riedelbauch sicherten sich auch im Paarlauf der Jugend 11-17 Jahre die zweite Goldmedaille.
Eine Silbermedaille gab es für Marion Adam und Bronze für Susan Kirchgässner in der LK1 im Einzel der Damen 51-60 Jahre sowie für Jürgen Bender im Einzel der Herren 51-60 Jahre. In der LK3 komplettierte Sarah Riedelbauch die Hambrückener Erfolgsbilanz mit einer weiteren Bronzemedaille im Einzel der weiblichen Jugend 15-17 Jahre. In der hochklassig besetzten Damenklasse 18-31 Jahre belegten im Einzel gegen eine international erfolgreiche Konkurrenzriege am Ende Julia Bender den sechsten Platz und Celina Adam den 9. Platz.