Du willst den Sommer schwungvoll und lebendig beenden, aber dennoch etwas für deine Fitness tun? Dann komme zum Brasil-Training, um deine Tiefenmuskulatur zu trainieren ohne schweißtreibende Kraftübungen. Es macht Spaß und geht ganz schnell – denn das Brasil-Workout setzt auf das schlaue Zusammenspiel von Stabilisation, Bewegung und Rhythmus. Dabei verwenden wir Brasils (kleine Noppen-Hanteln mit Sandfüllung), die wir zum Training zur Verfügung stellen. Es wird keine Altersbegrenzung vorausgesetzt. Ich freue mich über eine bunt gemischte Gruppe von Teilnehmern jeden Geschlechts!
Termin:
Montag, 14. Oktober 2024, 19.30 – 20.30 Uhr
Ort:
Schulturnhalle Hambrücken, Pfarrer-Graf-Straße 6, Eingang links neben Wohnhaus
Dauer:
Der Kurs umfasst 10 x 60 Minuten und findet wöchentlich jeden Montag von 19.30 Uhr – 20.30 Uhr statt. Wir starten am Montag, den 14. Oktober und wollen unseren Kurs am Montag, den 16. Dezember beenden.
Mitzubringen:
Eine eigne Trainings-Matte kann mitgebracht werden, wir stellen allerdings auch welche zur Verfügung.
Kursgebühr und Anmeldung:
50,- €, bei der Anmeldung in bar zu zahlen; ermäßigt für Vereinsmitglieder 40,- € (Mitglieder TKD-Club Hambrücken e.V.), Anmeldung unter: schriftfuehrung@taekwondo-hambruecken.de
Gürtelprüfung der Kindergruppe: Am Montag, den 11. Dezember 2023 bestanden in der Schulturnhalle 14 Kinder des Vereins ihre erste oder zweite Farb-Gürtelprüfung. Neun Kinder des Anfängerkurses 2023 bestanden ihre erste Prüfung zum weiß-gelben Gürtel (= 9. Kup) und fünf Kinder des Kurses 2022 bereits die Prüfung zum gelben Gürtel (= 8. Kup). Als Prüfer der Deutschen Taekwondo-Union nahm Trainer Stephan Heck (7. Dan Taekwondo) diese Prüfung ab.
Die zahlreich anwesenden und zuschauenden Eltern bildeten einen aufmerksamen und ebenso disziplinierten Rahmen für die Prüfung wie die Prüfungs-Kinder selbst.
Die beiden neuen Kindertrainerinnen des Taekwondo-Clubs Hambrücken, Marion Adam, 3. Dan, Trainerlizenz C Leistungssport Taekwondo (DOSB) und Landeskampfrichterin Poomsae und Celina Adam, 4. Dan und ebenfalls Landeskampfrichterin Poomsae, hatten beide Trainingsgruppen systematisch, professionell und effektiv auf diese Prüfung vorbereitet und alle geforderten Disziplinen ins Prüfungsprogramm integriert. Alle Kinder konnten dann in der Prüfung überzeugend ihr Gelerntes präsentieren.
Am Ende der Prüfung zeigten sich Prüfer Stephan Heck und beide Trainerinnen sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen der Prüfungsteilnehmer. Alle stolzen Prüflinge erhielten nach erfolgtem Handschlag des Prüfers und ihrer Trainerinnen ihre neue Kup-Urkunde der Deutschen Taekwondo-Union.
Der Verein gratuliert allen Kindern zu ihrem neuen Gürtelgrad und wünscht erholsame Weihnachtsferien und anschließend weiterhin viel Spaß mit Taekwondo.
Bild 1: Die Prüfungsteilnehmer mit DTU-Prüfer Stephan Heck und den Trainerinnen Marion Adam (li.) und Celina Adam (re.) Foto: Lara Adam
Gürtelprüfung der Jugend- und Erwachsenengruppe: Am Mittwoch, dem 13. Dezember 2023 bestanden in der Lußhardthalle acht Jugendliche und Erwachsene des Vereins ihre zweite, dritte, vierte oder sogar fünfte Farb-Gürtelprüfung. Nach dem Aufwärmen ab 19.00 Uhr und dem Wiederholen der wichtigsten Prüfungsdisziplinen startete ab 20.00 Uhr die Prüfung. Als Prüfer der Deutschen Taekwondo-Union (DTU) fungierte wieder Stephan Heck, 7. Dan.
Durch die Prüfung führten die beiden Trainerinnen Susan Kirchgäßner, 2. Dan und Inhaberin der Trainer C-Lizenz (DOSB) für Leistungssport Taekwondo und Melanie Ries, 2. Dan. Sie hatten die Prüflinge zusammen mit dem Trainerteam des Vereins auf diese Gürtelprüfung vorbereitet.
Wie befürchtet waren zu Beginn der Prüfung alle Prüflinge im Alter zwischen 13 und ü40 Jahren innerlich nervös, zeigten aber äußerlich, wie es sich für „gute“ Kampfsportler gehört, keine Regungen. Nach dem Präsentieren der Grundtechniken in der Gruppe folgte die Disziplin „Formen“, wo jeder Prüfling allein agieren musste. Alle demonstrierten in den restlichen Disziplinen ihre vorgeschriebenen Techniken und Bewegungsabläufe innerlich locker und mit guten bis sehr guten Leistungen.
Am Ende der Prüfung gegen 21.30 Uhr erhielten alle Prüflinge ihre wohlverdiente und ersehnte Prüfungsurkunde der deutschen Taekwondo-Union ausgehändigt. Der Verein gratuliert allen Prüflingen zu ihrem Gürtelgrad und wünscht weiterhin viel Erfolg in der Kampfsportart Taekwondo.
Die Prüfungsergebnisse im Einzelnen:
Zum 8. Kup (gelber Gürtel) haben bestanden: Rike Kling, Magdalena Eissler und Lenny Schönecker;
Zum 7. Kup (gelb-gründer Gürtel) hat bestanden: Sarah Riedelbauch;
Zum 6. Kup (grüner Gürtel) haben bestanden: Anthea Siebenborn, Daniel Baron und Daria B.;
Zum 5. Kup (grün-blauer Gürtel) hat bestanden: Laura Milla;
Bild 2: Prüfung am 13.12.2023 (v.l.): Melanie Ries, Susan Kirchgäßner, Anthea, Daria, Laura, Magdalena, Rike, Sarah, Lenny, Daniel, Prüfer Stephan Heck; Foto: Thorsten Ries
Bei der Landesdanprüfung der TUBW am Samstag, dem 18. November in Hambrücken vom 4. bis 9. Dan bestand unser Trainer und Poomsae-Wettkämpfer Thorsten Ries mit sehr guten Leistungen die Prüfung zum 4. Dan Taekwondo.
Alle angetretenen 12 Dan-Anwärter bestanden ihre Prüfung und erhielten nach Ende der Prüfung ihre angestrebte neue Danurkunde. Insgesamt wurden folgende Dangraduierungen neu vergeben: 7 x 4. Dan, 2 x 5. Dan, 2 x 6. Dan, 1 x 8. Dan
Thorsten Ries überzeugte mit insgesamt sehr sauberen und in seiner Prüfungsgruppe der Anwärter zum 4. Dan herausragenden technischen Leistungen in den Prüfungsdisziplinen Formenlauf (1 Wahlform, zwei Pflicht-Formen), Ein-Schritt-Kampf (12 Techniken), Selbstverteidigung gegen zwei Angreifer und einem Spezialbruchtest (Gleichzeitig Seitwärts-Kick und Kleinfingerfaust-Schlag gegen je 2 cm-Bretter) und dem Nachweis der erforderlichen Theoriekenntnisse das dreiköpfige Prüfergremium.
Als Prüfungs-Assistenten im Danprüfungs-Team von Thorsten waren im Einsatz: Hartwig David beim Ein-Schritt-Kampf, Jürgen Bender und Stephan Heck bei der Selbstverteidigung, Peter Krokanz als Ersatzmann;
Als Prüfer waren die Großmeister Kum-Sik Kwak (9. Dan), Großmeister Cataldo Creti (8. Dan) und Großmeister Enrico Simon (8. Dan) im Einsatz.
Der Verein gratuliert Thorsten Ries zum neuen Lehrer-Dangrad und wünscht weiterhin viel Erfolg und Spaß am Taekwondo!
Foto 1: Thorsten Ries mit den Prüfern KS. Kwak, C. Creti, E. Simon und dem Landesprüfungswesen-Referenten Jin Kwak.
Foto 2: Thorsten Ries mit den Prüfern und seinen Prüfungs-Assistenten; v.l.: H. David, P. Krokanz, J. Bender, C. Creti, E. Simon, Th. Ries, KS. Kwak und St. Heck.
Foto 3: Spannende Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse nach Ende der Prüfung mit Aufstellung aller 12 Prüflinge.
Bei den diesjährigen Baden-Württembergischen Poomsae-Meisterschaften am Samstag, dem 07.10.23 in Birkenfeld bei Pforzheim war unser Verein mit einem siebenköpfigen Poomsae-Team vertreten. In der Leistungsklasse 1 (Rot- und Schwarzgurte) waren mit Julia Bender, Andrea Mercedes Riegel, Thorsten Ries, Jürgen Bender, Peter Krokanz und Stephan Heck durchweg Routiniers am Start, in der Leistungsklasse 2 (Grün- bis Rotgurte) unsere sehr starke Nachwuchs-Sportlerin Laura Milla.
Mit viel Erfahrung und guter Tagesform konnten wir so respektable Erfolge erzielen und mit sechs Startern in der Leistungsklasse 1 mit dem 6. Rangplatz in der Mannschaftswertung noch in die TopTen der angetretenen Vereine gelangen.
Hier unsere Ergebnisse im Detail:
LK 2, Einzel: Laura Milla, Senioren 1 w 18-24 Jahre (2 TN) = Platz 1 Laura Milla, Senioren 1 w 18-30 Jahre (3 TN) = Platz 1
LK 1, Einzel: Julia Bender, Senioren 1 w 18-24 Jahre (10TN) = Platz 4 Julia Bender, Senioren 1 w 18-30 Jahre (10TN) = Platz 4 Andrea Mercedes Riegel, Damen Master 4 (1TN) = Platz 1 Thorsten Ries, Herren Master 2 51-55 Jahre (2 TN) = Platz 1 Thorsten Ries, Herren Master 2 51-60 Jahre (10 TN) = Platz 2 Peter Krokanz, Herren Master 2 56-60 Jahre (9 TN) = Platz 2 Peter Krokanz, Herren Master 2 51-60 Jahre (10 TN) = Platz 3 Jürgen Bender, Herren Master 2 56-60 Jahre (9 TN) = Platz 6 Jürgen Bender, Herren Master 2 51-60 Jahre (10 TN) = Platz 8 Stephan Heck, Herren Master 3 (5 TN) = Platz 1
LK 1, Paar: Peter Krokanz & Andrea Mercedes Riegel, Master 2 – ab 51 Jahre = Platz 3
LK 1, 3er-Team: Jürgen & Thorsten & Stephan, Herren Master 2 ab 51 Jahre = Platz 1
Vor den Sommerferien konnten insgesamt 8 Aktive in zwei Gürtelprüfungen den nächsten Farb-Gürtel erwerben.
Bei der Gürtelprüfung der Erwachsenengruppe am Mittwoch, dem 19. Juli 2023 bestanden Magdalena Eissler und Lenny Schönecker ihre erste Taekwondo-Gürtelprüfung überhaupt mit sehr guten Leistungen und sind nunmehr stolze Inhaber des Weiß-Gelben Gürtels! An der gleichen Prüfung nahmen auch Janine Adam, Anthea Siebenborn und Daniel Baron teil und bestanden mit guten Leistungen die Prüfung zum Gelb-Grünen Gürtel. Insbesondere Daniel Baron glänzte mit kraftvollen und hohen Fußtechniken. Die Stufe zur „Fortgeschrittenen“ betrat Jessica Rucker, die nach einem Jahr Vorbereitung die deutlich schwierigere Prüfung zum Blauen Gürtel bestand. Dazu gehörte auch der erste Pflicht-Bruchtest gegen ein 2cm dickes Fichtenholzbrett mit einem Seitwärts-Fußtritt, einem „Yop-Chagi“.
Bei der zweiten Gürtelprüfung am Mittwoch, dem 26. Juli 2023, bestanden die beiden Jugendlichen Lisa-Noell Faller und Fenne Heunen ebenfalls mit guten Leistungen die anspruchsvolle Prüfung zum Blauen Gürtel und ließen damit die Stufe der „Anfänger“, die bis zum Grün-Blauen Gürtel reicht, hinter sich. Beide Sportlerinnen zeigten gerade in den Formen überdurchschnittlich hohe und saubere Fußtechniken.
Die anwesenden Trainerinnen Susan Kirchgäßner, Thorsten Ries und Melanie Ries waren mit den Leistungen ihrer Schützlinge zufrieden und nahmen auch Anregungen zum künftigen Training der erfolgreichen Prüflinge zur Vorbereitung auf neue Prüfungen mit.
Als Prüfer der Deutschen Taekwondo-Union fungierte Stephan Heck (7.Dan). Der Verein gratuliert allen erfolgreichen Prüflingen zu ihren neuen Gürtelgraden und wünscht weiterhin Spaß am Taekwondo und viel Erfolg. (OSB)
Bild 1: Prüfung am 19.7. (v.l.): Prüfer St. Heck, M. Eissler, L. Schönecker, D. Baron, A. Siebenborn, J. Adam, J., Rucker, S. Kirchgäßner, M. Ries
Bild 2: Prüfung am 26.7. (v.l.): Prüfer St. Heck, Lisa-Noell Faller, Fenne Heunen, Thorsten Ries
Italien, Frankreich, Griechenland, die Schweiz….und das alles an einem Tag!
Dies ist nur möglich im Europapark Rust, wo wir, die Taekwondo-Jugend, im Rahmen unserer lange geplanten Freizeitaktion den Samstag, den 20.05.2023 gemeinsam verbrachten.
Wer viel vorhat, muss früh aufstehen: Deshalb trafen wir uns bereits um 7:00 Uhr an der Lußhardthalle und machten uns mit zwei Kleinbussen auf den Weg. Unsere Ausflugsgruppe bestand aus dreizehn Kindern und Jugendlichen plus Jugendleiterinnen und zwei Begleitpersonen und Fahrern. Mit viel Vorfreude im Gepäck kamen wir im Europapark an und begannen in zwei Gruppen unsere Reise durch einen der beliebtesten Freizeitparks Europas. An einem langen Vormittag konnten wir schon viele Attraktionen besuchen, wie zum Beispiel den „Matterhorn-Blitz“, “Volo da Vinci“ oder die „Pegasus“-Achterbahn. Nach einer gemeinsamen Mittagspause konnte es frisch gestärkt weitergehen. Nachmittags ging es zu den großen Achterbahnen wie der „Silver Star“ oder der „Blue Fire“, aber auch ins „Geisterschloss“ und zur „Silverstone Piste“. Die Zeit verging wie im Flug, bei so vielen Achterbahnen und Fahrgeschäften war ja auch für jedes Alter und alle Interessen etwas dabei!
Abends machten wir uns erschöpft, aber glücklich auf den Heimweg und kehrten in Hambrücken angekommen zum Flammkuchen-Essen ein, wo wir uns über unsere schönsten Erlebnisse austauschten. Wir können auf einen gelungenen Tag mit einer tollen Gruppe und vielen außergewöhnlichen Erinnerungen zurückblicken! (LM)
Der Verein bedankt sich bei den Jugendleiterinnen Carolin Misch und Laura Milla sowie den beiden Fahrern und Begleitpersonen Bernd und Joshuar Piuma für den gelungenen Jugend-Ausflug.
Mit sechs Startern und Starterinnen vertrat das Poomsaeteam Hambrücken sehr erfolgreich den Namen Hambrücken beim diesjährigen Internationalen Schwarzwaldpokal Poomsae 2023 in Nagold und sicherte sich insgesamt 5 Medaillenplätze in mehreren Einzeln und im Herren-3er-Team.
Bei insgesamt knapp 200 Teilnehmern in drei Leistungsklassen auf drei Wettkampfflächen war dieses Turnier zudem ein gutes Trainingsturnier für die Baden-Württembergische Poomsae- Meisterschaft.
Die Ergebnisse im Überblick: 3er-Team Synchron, Herren +31 Jahre: Thorsten Ries, Jürgen Bender, Stephan Heck – Silber Einzel, Damen 51 bis 60 Jahre: Marion Adam – Silber Einzel, Herren 51 bis 60 Jahre: Thorsten Ries – Silber Einzel, Herren 51 bis 60 Jahre: Jürgen Bender – Bronze Einzel, Herren 61 bis 65 Jahre: Stephan Heck – Gold Einzel, Damen 18 bis 30 Jahre: Julia Bender – 6. Platz Einzel, Damen 18 bis 30 Jahre: Celina Adam – 7. Platz
Foto 1: Das Poomsaeteam Hambrücken in Nagold v.l. Heck, Ries, Celina Adam, Jürgen Bender, Julia Bender, Marion Adam (Bild: Sara Telatar)
Foto 2: Herren 3er-Team, v.l. Heck, Ries, Bender für TKD-Club Hambrücken – Walter, Meier, Frank für TKD-Center Stuttgart
Am Wochenende 6. und 7. Mai 2023 führte unser Trainer Thorsten Ries (3. Dan) mit Assistent Noel Ries auf Wunsch des Tennis-Clubs Hambrücken für 15 interessierte Kinder und Jugendliche des TC Hambrücken erfolgreich und schweißtreibend einen Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskurs durch.
Hier der Bericht des Tennisclubs auf dessen Internetseite: „Der Kurs startete am Samstag mit einem kleinen theoretischen Input. Wie erkennt man Gefahrensituationen? Was bedeutet Notwehr? Ab wann ist man selbst strafmündig? Wie verhält man sich im ÖPNV richtig? Dann ging es weiter mit den ersten praktischen Übungen. Dem ein oder anderen Kind fiel es zu Beginn gar nicht so leicht, einen lauten Schrei als Gegenmaßnahme anzuwenden. Der Schlag auf die Pratze musste ebenfalls geübt werden.
Am zweiten Tag wurden die Töne deutlich lauter und die Schläge kräftiger. Alles braucht eben Übung. Die fünfzehn Kinder und Jugendlichen lernten außerdem, dass man ein Recht am eigenen Bild besitzt und die richtige Reaktion auf die Anfrage einer Person, ob man mitfahren möchte. Der Sonnenschein an den zwei Tagen machte den Kurs perfekt.
Unser herzlicher Dank geht an den Taekwondo Club Hambrücken, insbesondere an Thorsten Ries und seinen Sohn Noel für die Durchführung des Kurses. Ihr habt mit ganz viel Leidenschaft die Kinder unterstützt und gefordert.“